Wir freuen uns, dass unser Mitglied Klaus Prinke-Vesecky vom „Hotel und Restaurant Edel Weiss Bremen“ in den Vorstand der Bremer DEHOGA gewählt wurde. Somit ist Herr Prinke-Vesecky schon das 16. EK Gastro-Mitglied, dass eine Vorstandsposition in einem der regionalen Verbände einnimmt. Wir gratulieren ganz Herzlich und freuen uns auch weiterhin auf eine Gute Zusammenarbeit!
Der Vorstand der DEHOGA Bremen wird komplettiert durch Detlef Pauls (Ringhotel Munte am Stadtwald), Michael Maier (Gastro Consulting SKM GmbH), Anna-Karina Brenig (Feuerwache Bremen), Nils Plewnia (Hotel Westfalia) und Ulrich Straten (Hotel Residence).
Die Erfolgsstory "Edel Weiss"
Die Geschichte des erstaunlichen Erfolges beginnt recht früh, denn Klaus wurde bereits im Alter von 24 Jahren Küchenmeister. Der gebürtige Ammerländer machte im Laufe der Jahre sein Faible für den guten Geschmack nicht nur zum Beruf, sondern auch zur Berufung. Das beweist er heute täglich mit seinem Lebensgefährten Heinz im 2010 eröffneten Restaurant Edel Weiss. Die Liebe zu Bayern und zu Tirol zeigt sich im urigen Ambiente der schönen Lokalität, die die Besucher immer wieder zu erstaunten Ausrufen veranlasst. Denn sobald sie hereinkommen, umgibt sie das Flair der alpenländischen Gemütlichkeit.
Zusammen mit ihrem Team ist es Klaus und Heinz gelungen, mitten in Bremen ein Restaurant zu führen, das ganz nach dem Vorbild einer typischen gutbürgerlichen Almwirtschaft die Gäste mit leckeren Speisen, urigem Ambiente und vor allem viel Gastfreundschaft überzeugt. Denn hier haben auch die bewirtenden Damen und Herren noch Zeit, sich etwa bei der Abrechnung zu den Gästen zu setzen und einen kleinen Plausch zu halten. Entspanntes Wohlgefühl, tolles Essen und das Wissen darum, wie wichtig selbst die kleinsten Genussmomente des Lebens sind, zeichnen das außergewöhnliche Restaurant und seine Menschen darin aus.
Der Fachkräftemangel im Gastgewerbe und die Rekrutierung von Auszubildenden für unsere Branche sind ein großes Thema im Oldenburger Land. Die IHK Oldenburg hat für unsere Branche zwei Filme erstellt, um junge Menschen für die Gastronomie zu begeistern. Der DEHOGA Weser-Ems und das EK Gastro Einkaufsnetwerk unterstützen diese tolle Aktion.
Wir möchten Sie bitten, ebenfalls aktiv zu werden und diesen Film (entweder in der Kurz- oder Langversion ) auf Ihre Homepage zu stellen und in den Sozialen Medien (Facebook, Instagram, WhatsApp etc.) zu verbreiten. Nur mit einer gemeinsamen Anstrengung kann es uns gelingen, wieder mehr junge Menschen für die gastgewerblichen Berufe im Oldenburger Land zu finden. Vielen Dank für Ihr Engagement.
Wie den Medien zu entnehmen ist, fordert der CDU Politiker Friedrich Merz die Abschaffung der reduzierten Mehrwertsteuer für Hotels. Die reduzierte MwSt. sorgt unserer Meinung nach, jedoch für Wettbewerbsgleichheit mit anderen EU Staaten. Denn in 24 weiteren Ländern der EU gilt ebenfalls eine Entlastung für Hoteliers, die dadurch faire Löhne zahlen können und in die eigenen Betriebe investieren können.
Lt. dem DEHOGA Präsidenten Guido Zöllick hat die Branche Wort gehalten und geliefert, eingestellt und ausgebildet. Ferner erläuterte Zöllick, dass das Steueraufkommen der Hotellerie in 2016 sogar trotz der Reduzierung höher war als vor der Mehrwertsteuersenkung 2009.
Auch können wir uns der Forderung der DEHOGA anschließen, die Senkung der Mehrwertsteuer auf die Gastronomie auszuweiten. Denn es geht hierbei darum, das Essen, unabhängig von der Art der Zubereitung und des Verzehrorts, steuerlich gleich zu behandeln. Angebote zum Mitnehmen in Supermärkten und Tankstellen unterliegen vielfach dem reduzierten Mehrwertsteuersatz. „Für Deutschlands Gastronomen bedeutet der volle Steuersatz einen knallharten Wettbewerbsnachteil, insbesondere gegenüber dem Lebensmitteleinzelhandel und den Lieferdiensten“, sagte Zöllick.
Source: www.tageskarte.io